Rosies Waldweg in die Nacht

Das Ruhe-Ritual

  • Die Traumreise mit Rosie, dem Eichhörnchen, lädt uns ein zu einem ganz besonderen, stillen Spaziergang durch den Whispering Woods, jetzt, wo die Sonne schläft und alles zur Ruhe kommt. Rosie setzt ihre Pfoten ganz behutsam auf den weichen Waldboden, lauscht den leisen Geräuschen der Nacht und spürt, wie der Wald ihr ein sanftes Schlaflied singt. Sie findet eine gemütliche Lichtung, die sich wie ein weicher Teppich anfühlt, und atmet die Ruhe des schlafenden Waldes tief ein. Diese Aktivität hilft euch, mit Rosies sanften Atemübungen und der Vorstellung eines stillen Waldes, zur Ruhe zu kommen und entspannt einzuschlafen.

    Diese Aktivität integriert stark die Achtsamkeitspraxis durch bewusste Atemübungen und das fokussierte Hören auf leise Geräusche, um den Geist zu beruhigen und den Körper zu entspannen. Die Waldorfpädagogik wird durch die imaginative Reise in eine friedliche Naturumgebung und die bildhafte Sprache (Bäume als schlafende Arme, Wald als Schlaflied) aufgegriffen, die die Fantasie anregt und eine entspannende Atmosphäre schafft. Ansätze der Sensorischen Integration fördern die Körperwahrnehmung durch das Spüren des Atems und das Gefühl von Weichheit und Geborgenheit auf dem "Moos". Zudem wird die emotionale Selbstregulation gestärkt, da Kinder lernen, durch Atmen und Vorstellungskraft innere Ruhe zu finden und Sorgen loszulassen. Es geht darum, Kindern ein wertvolles Werkzeug an die Hand zu geben, um selbstständig zur Ruhe zu finden und entspannt in den Schlaf zu gleiten.

  • Für eure Still-Wald-Wanderung benötigt ihr eine ruhige und gemütliche Umgebung und Materialien, die das Gefühl eines weichen Waldes, sanfter Geräusche und Geborgenheit erzeugen können.

    Für den "stillen Waldweg" und die "Lichtung":

    • Ein gemütlicher, ruhiger Schlafplatz: Bett, Matratze, oder eine große, weiche Decke auf dem Boden (als "Waldweg" und "Moos-Teppich").

    • Weiche Kissen oder aufgerollte Decken (als "schlafende Bäume" oder "Moospolster").

    • Optional: Ein weiches Stofftier, das man fest an sich kuscheln kann.

    Für die "Geräusche der Nacht" und "Wald-Atmosphäre":

    • Sanftes, gedimmtes Licht: Eine kleine Nachttischlampe, eine Lichterkette, oder batteriebetriebene LED-Teelichter, um eine dämmrige, beruhigende Atmosphäre zu schaffen.

    • Geräusche: Ein paar getrocknete Blätter zum sanften Rascheln. Optional: Ein leises Windspiel.

  • Den gemütlichen Platz vorbereiten: Sucht euch einen ruhigen und bequemen Platz, an dem ihr euch wie in einem stillen Wald fühlen könnt. Sprecht darüber, wie Rosie ihren stillen Spaziergang macht.

    • "Rosie macht einen ganz stillen Spaziergang durch den Whispering Woods, jetzt, wo die Sonne schläft. Wir machen es uns jetzt auch gemütlich, bereit für unsere Still-Wald-Wanderung."

    • Schaltet laute Geräuschquellen aus, dimmt das Licht. Legt euch bequem hin. Kuschelt euch in eure Decke oder euren Schlafsack.

    Den weichen Waldboden spüren (Achtsames Fühlen):

    • "Ich setze meine Pfoten ganz vorsichtig auf den weichen Waldweg. Spüre, wie der Boden hier bedeckt ist mit weichem Moos und trockenen Blättern. Es fühlt sich so wunderbar sanft unter deinen Füßen (oder Händen) an, bei jedem Schritt. Du kannst fast lautlos gehen. Ganz leise..."

    • Spürt die Weichheit eurer Decke oder des Bettes unter euch.

    Dem Atem der Bäume lauschen (Atemübung):

    • "Die Bäume atmen jetzt ganz ruhig und entspannt. Stell dir vor, du atmest die kühle, klare Waldluft ganz langsam und tief durch deine Nase ein. Fühle, wie die frische Luft deinen Bauch füllt... Und wenn du ausatmest, mach nur ein ganz, ganz leises Geräusch, wie der sanfteste Wind, der durch die höchsten Blätter der Bäume streicht... Hauch..."

    • "Atme ruhig ein... spüre die kühle Luft... und ganz leise wieder ausatmen... Wiederhole das ein paar Mal für dich... Ganz leise ein... und noch leiser wieder aus... Lausche dabei den sanften Tönen in dir und den leisen Geräuschen um dich herum im Wald…"

    • Leite das Kind durch die Atemübung: "Atme ruhig ein... fühle die kühle Luft... und ganz leise ausatmen... Atme ein… Atme aus… Einatmen… und wieder langsam Ausatmen…"

    • Tipp für die App: Spiele den Sound 'Windrauschen' oder 'Waldgeräusche' aus der App, um die Geräuschkulisse des Waldes zu verstärken und den Atemrhythmus zu unterstützen.

    Den Geräuschen der Nacht horchen (Achtsames Hören):

    • "Ich höre das leise Rascheln der Blätter hoch oben in den Baumkronen, wenn ein sanfter Lufthauch hindurchfährt. Ganz weit weg. Und da! War das nicht das leise Zwitschern eines Vogels, der schon fast eingeschlafen ist? Und von der Wiese am Waldrand höre ich das sanfte, rhythmische Zirpen einer Grille."

    • Macht selbst leise Raschel-Geräusche mit getrockneten Blättern oder spielt leise Naturgeräusche ab.

    Die Ruhe des Waldes atmen (Atemübung vertiefen):

    • "Spürst du noch, wie die Bäume atmen? Lass uns gemeinsam mit den Bäumen atmen."

    • "Atme ganz tief und langsam durch deine Nase ein... Stell dir vor, du atmest die ganze Ruhe des schlafenden Waldes tief in dich hinein... Fülle deinen Bauch mit dieser Ruhe... Halte den Atem einen kleinen, stillen Moment an, fühle die Ruhe in dir... Und dann atme ganz, ganz langsam durch deinen Mund wieder aus... Stell dir vor, du lässt alle Gedanken vom Tag, alle Unruhe, einfach mit deiner Ausatmung sanft davonfließen... lass sie los... Mach das ein paar Mal in deinem eigenen, langsamen, ruhigen Tempo."

    • "Tief die Ruhe des Waldes einatmen... kurz halten... und ganz langsam alle Anspannung loslassen beim Ausatmen... Immer ruhiger... immer entspannter…"

    • Leite die Übung weiter: "Einatmen (Ruhe)... halten... Ausatmen (loslassen)... Immer ruhiger... immer entspannter… Atme ruhig ein... fühle die kühle Luft... und ganz leise ausatmen... Atme ein… Atme aus… Ganz leise ein... und noch leiser wieder aus... Lausche dabei den sanften Tönen in dir und den leisen Geräuschen um dich herum im Wald…"

    Sanft in den Schlaf gleiten:

    • "Deine Augen werden jetzt ganz, ganz schwer. Du kannst sie kaum noch offen halten. Der Wald um dich herum wird immer stiller. Selbst die Grille zirpt nur noch ganz leise. Du hörst nur noch dein eigenes, ganz ruhiges Atmen... ein... und aus... Und das leise Pochen deines Herzens... ganz ruhig und gleichmäßig."

    • "Das Moos unter dir ist so weich und warm. Du fühlst dich so sicher und geborgen hier auf deiner kleinen Lichtung, umgeben von den großen, stillen, schlafenden Bäumen. Sie passen auf dich auf. Es ist Zeit, auch für dich, einzuschlafen... Deine Pfoten (oder Füße) sind schon ganz eingeschlafen... dein ganzer Körper ist schwer und müde und entspannt... Du sinkst tiefer und tiefer in das weiche Moos... in die Ruhe... in den Schlaf... Schlaf ganz tief und fest... kleiner Waldbewohner... träum was Schönes..."

  • Blätter-Raschel-Musik: Sammelt verschiedene trockene Blätter und experimentiert damit, welche unterschiedlichen Raschelgeräusche sie machen. Könnt ihr damit eine "Blätter-Symphonie" komponieren?

    "Waldboden-Fühl-Box": Füllt eine kleine Kiste mit Moos, kleinen Ästen, Rinde und Blättern. Lasst das Kind mit geschlossenen Augen hineingreifen und die verschiedenen Texturen erfühlen und beschreiben.

    Baum-Umarmung: Wenn ihr draußen seid, sucht euch einen Baum und umarmt ihn. Spürt, wie stabil und stark er ist, und stellt euch vor, wie er euch Geborgenheit schenkt.

  • "Wie hat sich dein Körper angefühlt, als du gestern Abend die Atemübung gemacht hast?"

    "Was hast du in deinem Traum vom Stillen Wald-Spaziergang gesehen oder gehört?"

    "Welches Geräusch aus dem Wald hat dir am besten geholfen, ruhig zu werden?"

    "Was kannst du tun, wenn du dich das nächste Mal müde fühlst und ruhig werden möchtest?"

    "Was war das Schönste an Rosies stiller Wald-Wanderung?"

Zurück
Zurück

Barnabys Höhle der Geborgenheit

Weiter
Weiter

Buzz' Einschlaf-Summen