Pips sanfter Regentanz
Das Ruhe-Ritual
-
Die Traumreise mit Pip Puddlejump zeigt uns, wie wohltuend und beruhigend ein sanfter Regen sein kann, wenn man sich sicher und geborgen fühlt. Pip kuschelt sich unter ein riesiges Blatt, lauscht dem leisen Trommeln der Tropfen und spürt, wie sein Atem im Takt des Regens immer ruhiger wird, bis er einen sanften "Regentropfen-Tanz" erlebt, der ihn in den Schlaf wiegt. Diese Aktivität lädt euch ein, Pips achtsame Atemübungen zu erleben, um euch selbst auf eine beruhigende Traumreise zu begeben und entspannt einzuschlafen.
Diese Aktivität integriert stark die Achtsamkeitspraxis durch bewusste Atemübungen, die den Fokus auf den Moment lenken und helfen, zur Ruhe zu kommen. Die Waldorfpädagogik wird durch die imaginative Reise und die bildhafte Sprache (Blatt als Dach, Regen als Musik) aufgegriffen, die die Fantasie anregt und eine entspannende Atmosphäre schafft. Ansätze der Sensorischen Integration fördern die Körperwahrnehmung durch das Spüren des Atems, das Hören auf Geräusche und das Gefühl von Geborgenheit. Zudem wird die emotionale Selbstregulation gestärkt, da Kinder lernen, durch Atmen und Vorstellungskraft innere Ruhe zu finden und sich sicher zu fühlen. Es geht darum, Kindern ein wertvolles Werkzeug an die Hand zu geben, um selbstständig zur Ruhe zu finden und entspannt in den Schlaf zu gleiten.
-
Für eure Regentropfen-Traumreise benötigt ihr eine ruhige und gemütliche Umgebung und Materialien, die das Gefühl von Regen, Geborgenheit und sanften Klängen erzeugen können.
Für den "Regen-Unterschlupf" (wie Pips Blätterdach):
Ein gemütlicher, ruhiger Schlafplatz: Bett, Matratze, oder eine große, weiche Decke auf dem Boden.
Eine Decke oder ein großes Tuch, das man über sich legen kann (als "Blätterdach" oder "Höhle").
Optional: Ein weiches Kissen oder eine aufgerollte Decke (als "Moos-Polster" für den Kopf).
Optional: Ein weiches Stofftier, das man fest an sich kuscheln kann.
Für die "Regentropfen-Atmosphäre" und Klänge:
Geräusche: Ein Glas oder eine Schale mit Wasser, in das man vorsichtig Tropfen fallen lässt (z.B. von einem Schwamm oder den Fingern) oder mit den Fingern trommelt, um Regentropfen-Geräusche zu imitieren.
Optional: Leise, beruhigende Musik.
Optional: Ein sanfter Duft (z.B. ein Tropfen Lavendelöl auf einem Tuch neben dem Bett, nicht direkt auf die Haut), um den "Regen-Geruch" zu simulieren.
-
Den gemütlichen Platz vorbereiten: Sucht euch einen ruhigen und bequemen Platz, an dem ihr euch wie unter einem "Blätterdach" fühlen könnt. Sprecht darüber, wie Pip sich unter seinem großen Blatt versteckt.
"Pip sitzt hier ganz versteckt und gemütlich unter einem riesengroßen Blatt. Wir machen es uns jetzt auch gemütlich, bereit für unseren Regentropfen-Traum."
Schaltet laute Geräuschquellen aus, dimmt das Licht. Legt euch bequem hin, zieht die Beine an den Bauch und legt den Kopf weich ab, genau wie Pip. Kuschelt euch in eure Decke oder euren Schlafsack.
Dem sanften Regen lauschen (Achtsames Hören):
"Hör mal, wie es klingt! Ganz leise trommeln die Regentropfen auf mein Blätterdach. Es ist wie eine Musik, eine ganz ruhige Melodie, die nur der Regen spielen kann."
Macht leise Regentropfen-Geräusche (z.B. indem ihr vorsichtig Tropfen in eine Schale fallen lasst oder sanft auf eine Oberfläche trommelt). Lasst das Kind die Augen schließen und nur auf dieses Geräusch lauschen.
Tipp für die App: Spiele den Sound 'Regengeräusche' aus der App, um die beruhigende Atmosphäre zu verstärken.
Pips Regentropfen-Atem (Atemübung):
"Wir machen jetzt eine kleine Atemübung. Stell dir vor, jeder Regentropfen, den du hörst – hilft dir, ganz langsam und ruhig durch deine Nase einzuatmen... Und wenn der nächste Tropfen fällt – atmest du ganz, ganz langsam und leise durch deinen Mund wieder aus... Puste alle Müdigkeit aus... "
"Mach das ein paar Mal ganz ruhig und in deinem eigenen Tempo. Immer im sanften Takt der Regentropfen. Das ist dein eigener, leiser Regentropfen-Atem. Ganz ruhig... ganz sanft... "
Leite das Kind durch die Atemübung: "Ein... und aus... Ein... und aus..."
Der sanfte Regentropfen-Tanz (Körperwahrnehmung):
"Manchmal bewege ich mich ein ganz kleines bisschen im langsamen Takt der Regentropfen. Es ist kein wildes Hüpfen, oh nein. Es ist ein ganz sanfter, langsamer Regentropfen-Tanz. Nur ein kleines Wippen mit dem Körper... ein sanftes Wiegen von einer Seite zur anderen... ganz sacht... ganz langsam... so wie die Tropfen fallen... hin... und her... ganz ruhig... "
Ermutige das Kind, sich ganz leicht und sanft im Rhythmus seines Atems oder der Regentropfen-Geräusche zu wiegen.
Pips beruhigender Atem (Atemübung vertiefen):
"Hier machen wir noch eine kleine Atemübung, die ist wie ein sanfter Tanz für deine Lungen: Atme ganz tief und ruhig durch deine Nase ein... Stell dir vor, wie die kühle, frische Regenluft ganz sanft wie viele kleine Tropfen in dich hineinfällt und deinen Bauch füllt... Und wenn du ausatmest, lass die Luft ganz langsam und leise wieder durch deinen Mund hinausfließen... wie ein kleiner, ruhiger Bach, der sanft durch den Wald plätschert... "
"Lass uns das noch ein paarmal machen. Tief einatmen, spüren, wie die kühle Luft sanft wie Regentropfen kommt... und langsam ausatmen, spüren, wie die warme Luft sanft wie ein kleiner Bach wieder geht... "
Leite die Übung weiter, bis das Kind spürbar ruhiger wird.
Sanft in den Schlaf gleiten:
"Dein kleiner Regentropfen-Tanz wird immer langsamer... nur noch ein winzig kleines Wiegen... hin... und her… Die Regentropfen auf deinem Blatt klingen jetzt auch viel leiser, als wären sie schon ganz weit weg. Ganz leise... Deine Tanzbewegungen werden kleiner und kleiner... bis du ganz still auf dem weichen Moos liegst. Du fühlst dich so unglaublich wohl und geborgen hier unter deinem Blätterdach. Und so müde... so wunderbar müde... Lege deinen Kopf ganz schwer auf das weiche Moos. Das leise Geräusch des Regens, das sanfte Trommeln, wiegt dich jetzt ganz sanft in den Schlaf... es ist das schönste Schlaflied... Deine Augen sind jetzt ganz fest geschlossen... Du bist schon fast im Traumland... Gute Nacht... kleiner Regentänzer... Schlaf ganz ruhig und friedlich ein... schlaf schön... "
-
Regenmacher basteln: Füllt eine leere Papprolle (z.B. von Küchenpapier) mit Reis oder Linsen und verschließt die Enden. Steckt von außen Schaschlikspieße hindurch, sodass sie im Inneren kleine "Hindernisse" bilden. Wenn man die Rolle langsam dreht, klingt es wie Regen.
Regen-Malerei: Lasst das Kind mit blauer Farbe und einem Pinsel oder den Fingern auf Papier "Regentropfen" malen und dabei die Geräusche des Regens nachahmen.
Wassertropfen-Beobachtung: Beobachtet echte Regentropfen an einem Fenster oder auf Blättern und sprecht darüber, welche Muster sie bilden.
-
Wie hat sich dein Körper angefühlt, als du gestern Abend die Atemübung gemacht hast?"
"Was hast du in deinem Traum vom Regentropfen-Tanz gesehen oder gespürt?"
"Welches Geräusch hat dir am besten geholfen, ruhig zu werden – das Trommeln der Tropfen oder das Plätschern des Baches?"
"Was kannst du tun, wenn du dich das nächste Mal müde fühlst und ruhig werden möchtest?"
"Was war das Schönste an Pips Regentropfen-Traum?"