Tollpatschige Zähl-Abenteuer

Audio-Block
Doppeklicken um eine .mp3 Datei hochzuladen oder zu verlinken. Mehr erfahren

Die Entdecker-Mission

  • Die Geschichte von Tilly Tallneck zeigt uns, dass Zählen lernen ein lustiges Abenteuer sein kann, auch wenn man dabei mal stolpert oder sich verheddert. Tilly, die sich oft tollpatschig fühlte, entdeckte mit Buzz, dass Musik beim Zählen hilft, und mit Pip, dass Fehler ganz normal sind und uns sogar zum Lachen bringen können. Sie lernte, dass Geduld, Ausdauer und die Hilfe von Freunden uns helfen, alles zu schaffen. Inspiriert von Tillys tollpatschigen Zähl-Abenteuern begeben wir uns heute auf einen eigenen "Zähl-Tanz", bei dem wir Zahlen mit Bewegung, Klang und viel Freude entdecken!

    Diese Aktivität integriert Elemente der Montessori-Pädagogik durch die Förderung des konkreten Zählens und des Verständnisses von Mengen, wobei das Kind durch Wiederholung und eigene Erfahrungen lernt. Die Bewegungspädagogik und Sensorische Integration werden durch die Verbindung von Zählen mit körperlicher Bewegung, Rhythmus und verschiedenen Sinnen (Hören, Tasten, Sehen) gefördert, was dem Kind hilft, Zahlen ganzheitlich zu erfassen. Ansätze der Waldorfpädagogik fließen durch das spielerische, rhythmische und musikalische Element des Zählens ein, das die Fantasie und die Freude am Lernen weckt. Der Fokus auf Geduld und das Akzeptieren von Fehlern stärkt zudem die emotionale Resilienz des Kindes, genau wie Tilly lernte, dass Stolpern zum Lernprozess dazugehört.

  • Für euren Zähl-Tanz benötigt ihr verschiedene Gegenstände, die gezählt werden können, sowie Elemente, die Bewegung, Rhythmus und Musik unterstützen.

    Für die Zähl-Stationen:

    • Zählobjekte:

      • Naturmaterialien: Blätter, kleine Steine, Tannenzapfen, Eicheln (wie Tilly die Punkte auf Buzz' Panzer zählte).

      • Haushaltsgegenstände: Bauklötze, Legosteine, Knöpfe, kleine Spieltiere, Buntstifte.

    • "Balancier-Brücke": Ein am Boden liegendes Seil, ein Tuch, ein Kreppband oder eine gerollte Decke, auf der man balancieren kann (wie Tilly auf der Balancier-Brücke).

    • "Blumen-Blätter": Aus Papier ausgeschnittene Blumen oder Blätter, die man abzählen kann (wie Buzz die Blütenblätter zählte).

    Für Musik und Bewegung:

    • Einfache Musikinstrumente (z.B. Rasseln, Trommeln, Glöckchen – wie Buzz' Kichern, das wie Glöckchen klang).

    • Optional: Eine Musikquelle (Radio, Smartphone) für Zähl-Lieder oder rhythmische Musik.

    • Bunte Tücher oder Schals zum "Tanzen" und Bewegen.

    1. Unsere Zähl-Stationen aufbauen: Wählt einen Platz im Zimmer oder draußen. Sprecht darüber, wie Tilly das Zählen lernen wollte und wie Buzz ihr mit Musik geholfen hat.

      • "Tilly wollte Zählen lernen, und wir helfen ihr dabei! Wir bauen jetzt verschiedene Zähl-Stationen!"

      • Legt die Zählobjekte bereit. Bei der "Balancier-Brücke" platziert ihr das Seil oder die Decke. Bei den "Blumen-Blättern" könnt ihr die ausgeschnittenen Formen auslegen.

    2. Buzz' Zähl-Lied entdecken: Hört euch ein einfaches Zähl-Lied an oder summt eine eigene Melodie, wie Buzz es tat.

      • "Buzz hat gesagt, mit Musik ist alles einfacher! Lass uns ein Zähl-Lied singen, während wir zählen."

      • Singt gemeinsam und zählt dabei die Blütenblätter auf einer selbstgemalten Blume oder die Punkte auf einem Marienkäfer-Bild.

    3. Tillys Zähl-Tanz auf der Balancier-Brücke: Geht zur "Balancier-Brücke".

      • "Tilly hat versucht, ihre Schritte auf der Brücke zu zählen. Das war gar nicht so einfach und sie ist gewackelt. Aber wir versuchen es trotzdem!"

      • Geht vorsichtig über das Seil oder die Decke und zählt jeden Schritt laut. Wenn das Kind wackelt oder heruntertritt, lacht gemeinsam darüber und versucht es noch einmal. "Das ist okay, Tilly ist auch gewackelt! Jeder Fehler hilft uns, besser zu werden!"

    4. Zählobjekte sortieren und zählen: Nehmt die verschiedenen Zählobjekte.

      • "Jetzt zählen wir unsere Schätze! Wie viele Steine haben wir? Und wie viele Blätter?"

      • Lasst das Kind die Objekte abzählen und vielleicht sogar in Gruppen sortieren (z.B. alle roten Knöpfe zusammen, alle blauen zusammen).

    5. Pips Mut-Lektion: Sprecht darüber, wie Pip Tilly geholfen hat, ihre Anspannung loszulassen.

      • "Pip hat gesagt: 'Manchmal stolpert man eben dabei. Das Wichtigste ist, dass man wieder aufsteht und es nochmal versucht.' Was können wir tun, wenn wir uns verzählen oder etwas schwierig ist?"

      • Übt, wie man mit einer "Tollpatschigkeit" umgeht: Lacht darüber, schüttelt sich kurz und versucht es dann erneut.

  • Zähl-Tanz mit Requisiten: Haltet beim Zählen kleine Instrumente oder Tücher in der Hand und integriert sie in den Zähl-Tanz (z.B. bei jeder Zahl einmal rasseln oder das Tuch schwingen).

    "Wieviele Schritte bis...?"-Spiel: Zählt, wie viele Schritte es von einem Punkt im Raum zu einem anderen sind.

    Zähl-Reime erfinden: Dichtet kleine Reime oder Lieder über Dinge, die ihr zählt, genau wie Buzz es für die Blumen tat.

    "Zähl-Sammelspiel": Legt eine Anzahl von Objekten (z.B. fünf Steine) und lasst das Kind genau diese Anzahl in einen Korb legen, ohne sie einzeln abzuzählen, sondern die Menge auf einmal zu erfassen.

  • "Was hat dir am meisten Spaß gemacht, als wir gezählt und getanzt haben?"

    "Was war das Überraschendste, das du heute über das Zählen gelernt hast?"

    "Wie haben Buzz und Pip Tilly geholfen, das Zählen zu lernen?"

    "Was können wir tun, wenn wir uns verzählen oder wenn etwas schwierig ist?"

    "Was freust du dich als Nächstes zu zählen?"

Zum Vorlesen

  • Tilly Tallneck, die hoch aufragende Giraffe mit den lustigen Patches auf ihren Knien, saß auf der Hohen Aussicht. Die Hohe Aussicht war ein wunderbarer Ort, ganz oben auf einer Baumspitze, von der man den ganzen Whispering Woods überblicken konnte. Von hier oben sahen die sanften grünen Hügel aus wie ein weicher, grüner Teppich, und die glitzernden Bäche wie Silberfäden. Tilly liebte es, hier zu sitzen und in die Ferne zu schauen. Heute aber wollte Tilly etwas Neues lernen. Sie hatte gehört, wie die Vögel im Großen Baum ihre Küken zählten, und wie die Eichhörnchen in der Baumwipfel-Stadt ihre Nüsse zählten. Zählen! Das klang nützlich und klug. Tilly beschloss: Sie würde zählen lernen!  

    Ihre erste Zähl-Übung begann gleich. Sie versuchte, ihre eigenen langen Beine zu zählen.

    "Eins... zwei... drei... äh... wo ist das vierte Bein hin?"

    Dabei verhedderte sie sich hoffnungslos. Ihre langen Beine schienen überall zu sein! Sie seufzte laut. Der Seufzer klang wie ein leiser Windstoß von der Hohen Aussicht herunter. Das war ja viel zu schwer! Zählen war bestimmt nichts für eine tollpatschige Giraffe wie sie. Sie hatte schon immer Schwierigkeiten, ihre langen Gliedmaßen zu sortieren.  

    Ein bisschen entmutigt kletterte Tilly (etwas wackelig, wie immer) von der Hohen Aussicht herunter. Auf ihren langen Beinen stapfte sie durch den Wald, vorbei an den glitzernden Bächen und über die sanften Hügel. Sie kam auf die Summwiese, einer sonnigen Lichtung voller bunter Blumen. Und dort traf sie Buzz Bumbletune!  

    Buzz Bumbletune war ein musikalischer Marienkäfer mit einem leuchtend roten Panzer und schwarzen Punkten. Er tanzte und summte gerade ein fröhliches Lied über die bunten Blumen. Sein Summen war so melodiös wie die Musik von den Musikalischen Pilzen. Sein kleines, helles Stimmchen klang wie eine winzige Flöte.  

    "Hallo, Tilly! Warum schaust du so traurig aus?"

    "Hallo, Buzz. Ich versuche, Zählen zu lernen, aber es ist so schwer! Ich kann nicht mal meine eigenen Beine zählen, ohne mich zu verheddern."

    Buzz Bumbletune kicherte. Das Kichern klang wie viele kleine Glöckchen.

    "Zählen kann am Anfang ein bisschen knifflig sein, Tilly. Aber weißt du was? Mit Musik ist alles einfacher!"

    Buzz setzte sich auf das Blütenblatt einer großen, blauen Blume.

    "Hör mal zu", summte er. Er begann ein fröhliches Lied zu summen, und während sie summte, berührte sie jedes Blütenblatt mit einem ihrer kleinen Füße.

    "Eins, zwei, drei, vier, fünf. Fünf Blütenblätter hat diese Blume hier!"

    Sie sah Tilly mit ihren großen, runden Augen an.

    "Siehst du, Tilly? Die Zahlen passen in den Takt, wie kleine Tanzschritte in einem Lied. Eins und zwei und drei und vier und fünf! So kannst du alles zählen, indem du ein Zähllied singst!"

    Tilly hörte aufmerksam zu. Das klang ja viel einfacher! Ein Lied beim Zählen!

    "Das ist eine tolle Idee, Buzz!" Das werde ich gleich einmal versuchen!"

    Ermutigt von Buzz' zählender Melodie machte sich Tilly wieder auf den Weg. Sie wollte das Zählen gleich ausprobieren. Sie kam zu der Balancier-Brücke, einer wackligen Brücke aus Lianen, die über eine kleine Schlucht führte. Tilly war hier schon oft balanciert, aber sie war immer ein bisschen wackelig dabei. Heute wollte sie jeden Schritt auf der Brücke zählen.  

    Vorsichtig setzte sie einen langen Fuß auf die Balancier-Brücke.

    "Eins!", murmelte sie.

    Sie setzte den nächsten Fuß.

    "Zwei!", sagte sie lauter.

    Sie war so auf das Zählen konzentriert, dass sie nicht richtig auf ihre Füße achtete.

    "Drei!", rief sie und setzte einen Fuß ein bisschen zu weit an den Rand.

    Die Brücke schwankte gefährlich!

    Tilly geriet ins Wanken! Sie wackelte hin und her, ihre langen Beine schienen in alle Richtungen zu zeigen. Sie war kurz davor, von der Brücke zu fallen! Zum Glück konnte sie sich gerade noch an einer dicken Liane festhalten.  

    "Oje, oje, oje!", quakte es aufgeregt von unten.

    Pip Puddlejump, der kleine Frosch mit den großen Füßen, der in der Nähe am Moosigen Teich saß, sprang aufgeregt hoch. Pip war selbst ein bisschen tollpatschig, besonders wenn er neue Sprünge übte.  

    Pip hüpfte näher zur Balancier-Brücke. Er sah Tilly, die sich keuchend an der Liane festhielt.

    "Tilly! Alles in Ordnung?"

    Tilly nickte schnell, ihre Knie zitterten immer noch ein bisschen.

    "Ja, Pip. Ich... ich habe versucht, meine Schritte auf der Brücke zu zählen, und dabei bin ich ins Wanken geraten."

    Pip lachte freundlich. Es war ein warmes, aufmunterndes Lachen.

    "Das ist total in Ordnung, Tilly! Fehler zu machen, wenn man etwas Neues lernt, ist ganz normal. Denk nur, wie oft ich ins Wasser plumse, wenn ich neue Sprünge übe! Manchmal lande ich mit dem Bauch zuerst, platsch!"

    Pip machte eine lustige Bewegung, die Tilly zum Lachen brachte, obwohl sie immer noch ein bisschen wackelig war.

    "Wir lernen, indem wir es immer wieder versuchen. Und manchmal stolpert man eben dabei. Das Wichtigste ist, dass man wieder aufsteht und es nochmal versucht."

    Tilly spürte, wie ihre Anspannung ein bisschen nachließ. Pip hatte recht. Es war nicht schlimm, wenn man stolperte oder sich verzählte. Tilly kletterte vorsichtig von der Balancier-Brücke herunter. Sie traf sich mit Pip am Ufer des Moosigen Teichs. Bald kam auch Buzz Bumbletune von der Summwiese angeflogen.  

    "Was ist passiert?", summte Buzz besorgt. Tilly erzählte ihnen von ihrem wackeligen Zählversuch auf der Brücke. Buzz und Pip hörten aufmerksam zu.

    "Vielleicht sollten wir zusammen üben! Zusammen lernen macht viel mehr Spaß!

    "Gute Idee! Dann können wir uns gegenseitig helfen!"

    Sie beschlossen, gemeinsam zu zählen. Buzz summte sein fröhliches Zähllied über die bunten Blumen. Pip, der am Rand des Moosigen Teichs saß, begann die Seerosen zu zählen.

    "Eins!

    Zwei!

    Drei!

    Vier!

    Fünf!

    Sechs!"

    Tilly versuchte, die Punkte auf Buzz' leuchtend rotem Panzer zu zählen.  

    "Eins... zwei... drei... hoppla!", sagte sie und tippte versehentlich zweimal auf denselben Punkt.

    "Sieben? Oder war das schon acht?"

    Sie lachten viel über Tillys lustige Zählversuche und kleinen Stolpereien. Tilly verwechselte die Zahlen, vergaß, wo sie aufgehört hatte, und ihre langen Beine schienen ein Eigenleben zu führen, wenn sie versuchte, konzentriert zu zählen. Aber Buzz und Pip waren geduldig und freundlich.

    "Versuch's nochmal, Tilly! Du schaffst das!"

    "Genau! Jeder Fehler hilft dir, besser zu werden!"

    Mit der Geduld und der fröhlichen Hilfe ihrer Freunde wurde Tilly langsam sicherer. Sie merkte, dass es nicht schlimm war, wenn sie sich mal verzählte oder stolperte. Es gehörte einfach zum Lernen dazu. Wichtig war, dass sie es immer wieder versuchte und nicht aufgab.

    Sie konzentrierte sich auf Buzz' Panzer.  Sie atmete tief ein. Sie begann zu zählen, langsam und deutlich, und sang dabei leise Buzz' Zähllied.

    "Eins...

    Zwei...

    Drei...

    Vier...

    Fünf!"

    Sie hatte es geschafft! Sie hatte die Punkte auf Buzz' Panzer richtig gezählt!  Buzz summte vor Freude. Pip klatschte mit seinen großen Füßen.

    "Du hast es geschafft, Tilly! Du kannst zählen!"

    Tilly strahlte. Sie war so stolz auf sich! Tilly hatte nicht nur gelernt, bis fünf zu zählen. Sie hatte etwas viel Wichtigeres gelernt. Sie hatte gelernt, dass Zählen Spaß machen kann, besonders wenn man Freunde hat, die einem helfen und einen anfeuern. Sie hatte gelernt, dass es in Ordnung ist, Fehler zu machen und dabei auch mal tollpatschig zu sein. Jeder stolperte mal, jeder machte mal einen Fehler. Das war kein Grund, aufzugeben. Es war ein Grund, es einfach immer wieder zu versuchen. Und sie hatte gelernt, sich selbst gegenüber freundlich zu sein, auch wenn die Dinge nicht sofort klappten.  

    Von diesem Tag an zählte Tilly alles Mögliche im Whispering Woods. Sie zählte die bunten Vögel im Großen Baum, die Blumen auf der Summwiese, und ja, sogar ihre eigenen langen Beine, auch wenn sie sich dabei immer noch manchmal verhedderte, aber das war jetzt lustig und nicht mehr schlimm.  

    Tilly Tallnecks tollpatschige Zähl-Abenteuer haben ihr gezeigt, dass Lernen ein spannendes Abenteuer sein kann, voller Lachen, Freunde und der Erkenntnis, dass man mit Geduld und Ausdauer alles schaffen kann, auch wenn man dabei ein bisschen stolpert.

Zurück
Zurück

Hab keine Angst im Dunkeln