Der Schreck der Piraten
Die Fantasie-Werkstatt
-
Die Geschichte von Pip Puddlejump hat uns gezeigt, dass auch der kleinste und ängstlichste Frosch zum größten Helden werden kann! Pip überwand seine Angst vor den Piraten, indem er seinen Mut entdeckte und sogar seine "Tollpatschigkeit" clever einsetzte, um seine Freunde zu retten und die Schätze des Whispering Woods zurückzuerobern. Inspiriert von Pips mutigem Plan und den verwirrten Piraten, begeben wir uns heute auf einen eigenen "Mut-Parcours", bei dem wir unsere ganz besonderen Talente – auch wenn sie uns manchmal wie eine Schwäche vorkommen – einsetzen, um knifflige Situationen mit viel Spaß zu meistern.
Diese Aktivität integriert Elemente der Pikler-Pädagogik, indem sie das Kind zu freier Bewegung und zum Experimentieren mit dem eigenen Körper anregt, wobei der Fokus auf der Entdeckung der eigenen Fähigkeiten liegt, auch der "ungeschickten". Die Bewegungspädagogik wird durch einen Parcours gefördert, der vielfältige Bewegungsherausforderungen bietet. Ansätze der Montessori-Pädagogik finden sich in der selbstständigen Erkundung und dem Finden kreativer Lösungen für Aufgaben. Der Fokus auf das Überwinden von Angst durch aktives Handeln und das Erkennen der eigenen Stärken fördert zudem die emotionale Resilienz und das Selbstvertrauen des Kindes. Es geht darum, dass Kinder lernen, sich selbst und ihre einzigartigen Eigenschaften wertzuschätzen und zu sehen, dass Mut oft in kleinen Schritten beginnt und zu großen Heldentaten führen kann.
-
Für euren Mut-Parcours benötigt ihr Alltagsgegenstände, die zu Bewegungsherausforderungen einladen und kleine "Ablenkungen" oder "Überraschungen" für die "Piraten" (z.B. imaginäre oder Kuscheltiere) bereithalten.
Für den Parcours:
"Hindernisse" (wie im Wald): Kissen, Decken, kleine Hocker, Stühle, um darüber zu klettern, darunter zu kriechen oder darauf zu balancieren.
"Fluss" oder "glänzender Weg": Ein blaues Tuch, eine Schnur oder ein Kreppband, das auf dem Boden liegt und dem man folgen muss, ohne herunterzutreten.
"Piraten-Schätze" (symbolisch): Einige glänzende Gegenstände (Münzen, glitzernde Steine, Alufolie-Kugeln), die von den "Piraten" "gestohlen" werden und zurückerobert werden müssen.
Für die "Ablenkungen" (wie Pips Tollpatschigkeit):
"Glitzernde Beeren": Viele kleine, leichte Gegenstände, die gut rollen oder rutschen können (z.B. Murmeln, Kastanien, Knöpfe, kleine Bälle, oder auch echte Beeren, wenn sie sicher verwendet werden können).
"Chaos-Macher": Eine große Decke oder ein Tuch, unter dem man sich verstecken und plötzlich auftauchen kann; leichte Tücher zum Wirbeln; ein paar leere, klappernde Dosen.
Für die "Helden-Ausrüstung" (optional):
Ein selbstgemachtes Superhelden-Abzeichen für Pip (dein Kind).
Ein kleiner Rucksack oder eine Tasche für "wichtige Dinge" (wie Rosies Rucksack).
-
Unseren Wald-Parcours bauen: Wählt einen Raum und sprecht über die Piraten, die den Wald ausrauben, und Pips Angst, die sich in Mut verwandelte.
"Die Piraten sind im Whispering Woods! Wir bauen jetzt einen Parcours, um sie abzulenken und unsere Schätze zurückzuerobern, genau wie Pip und Rosie!"
Helft deinem Kind, die Hindernisse (Kissen, Hocker) als "Bäume", "Felsen" oder "Flüsse" anzuordnen, über die man klettern oder balancieren muss. Lasst es den Weg selbst gestalten.
Die "Piraten" platzieren: Platziert ein paar Kuscheltiere oder Puppen als "Piraten" an verschiedenen Stellen im Parcours, wo sie "Schätze" bewachen. Verteilt die "gestohlenen Schätze" (glänzende Gegenstände) bei den Piraten.
Pips Mut-Schritt: Sprecht über Pips Angst und wie er sich trotzdem getraut hat, etwas zu tun.
"Pip war erst ängstlich, aber dann hat er seinen Mut gefunden. Wir atmen jetzt tief durch und machen uns bereit für unsere Mission!"
Die "Ablenkung" starten: Gemeinsam nehmt ihr die "glitzernden Beeren" oder andere "Chaos-Macher".
"Rosie hatte einen Plan: Wir müssen die Piraten ablenken! Denk an Pips Tollpatschigkeit, die die Piraten verwirrt hat!"
Nun kommt der lustige Teil: Während du oder dein Kind den Parcours durchlaufen, könnt ihr gezielt die "glitzernden Beeren" fallen lassen oder die "Chaos-Macher" einsetzen, um die "Piraten" (Kuscheltiere) zu "verwirren". Rutscht dabei auch mal theatralisch aus oder lasst etwas "aus Versehen" klappern. Der Spaß am "Missgeschick" steht im Vordergrund!
Die Schätze zurückerobern: Während die "Piraten" abgelenkt sind, schleicht sich das Kind zu den "gestohlenen Schätzen" und sammelt sie ein.
"Jetzt ist die Chance! Sammle die glitzernden Schätze ein, genau wie Barnaby und Winston es getan haben!"
Der Held wird gefeiert: Wenn alle Schätze zurückerobert sind, feiert dein Kind als Held des Whispering Woods!
"Hurra! Du hast die Piraten ausgetrickst und die Schätze gerettet! Du bist der Held von Whispering Woods, genau wie Pip!"
Sprecht darüber, wie Pips "Tollpatschigkeit" zum Sieg beigetragen hat und wie wichtig es ist, seine eigenen, einzigartigen Fähigkeiten zu nutzen.
-
Piraten-Schiff bauen: Bastelt aus einem großen Karton oder einer Decke ein "Piraten-Schiff", von dem aus die Piraten "abspringen".
Mut-Lied singen: Dichtet ein kurzes Lied über Mut und darüber, wie man Ängste überwindet, so wie Pip es getan hat.
Fühl-Beeren: Füllt einen Beutel mit verschiedenen runden Objekten (Murmeln, Knöpfe, kleine Bälle) und lasst das Kind sie mit geschlossenen Augen ertasten, um die "glitzernden Beeren" zu identifizieren.
"Wir sind ein Team"-Spiel: Spiele, bei denen ihr gemeinsam eine Aufgabe lösen müsst, um das Konzept der Zusammenarbeit weiter zu vertiefen.
-
"Was hat dir am meisten Spaß gemacht, als wir die Piraten ausgetrickst haben?"
"Wie hat sich Pip gefühlt, als er die Piraten sah? Und wie hat er seinen Mut gefunden?"
"Was war das Überraschendste, das du auf unserem Parcours entdeckt hast?"
"Wie hat Pips 'Tollpatschigkeit' geholfen, die Piraten zu verwirren? Was hast du daraus gelernt?"
"Was macht dich besonders mutig? Oder welche 'besondere Fähigkeit' hast du, die andere vielleicht nicht erwarten?"
Zum Vorlesen
-
Pip Puddlejump, ein kleiner Frosch mit erstaunlich großen Füßen, die eigentlich perfekt für weite und schnelle Sprünge waren, die er aber meistens ganz fest auf dem moosigen Untergrund des Teichs hielt, genoss einen ungewöhnlich ruhigen und friedlichen Morgen am Moosigen Teich. Der Moosige Teich war Pips geliebtes Zuhause, ein idyllischer und ruhiger Ort mit weichen, moosbewachsenen Ufern, die sich sanft an das klare Wasser schmiegten. Die Morgensonne spiegelte sich in tausend kleinen Funken auf der Wasseroberfläche, und die zarten Wasserpflanzen wiegten sich in einem unsichtbaren Rhythmus sanft hin und her. Pip saß andächtig auf einem besonders großen und bequemen Seerosenblatt und beobachtete mit seinen großen Augen die schillernden Libellen, die in eleganten Mustern über das Wasser tanzten. Er liebte diese Stille und die damit verbundene Geborgenheit, denn Pip war, um ehrlich zu sein, ein von Natur aus eher ängstlicher Frosch. Laute, unerwartete Geräusche ließen ihn sofort zusammenzucken, und er mochte überhaupt keine Überraschungen oder plötzliche Veränderungen. Doch in den Whispering Woods, einem fröhlichen und lebendigen Ort, an dem alle erdenklichen Tiere in harmonischer Eintracht zusammenlebten, fühlte er sich zumeist sehr sicher und geborgen.
Doch plötzlich, mitten in dieser friedlichen Morgenidylle, wurde die wohltuende Stille auf brutale Weise zerrissen. Ein lautes, raues und gröliges "Ahoi!" dröhnte ohrenbetäubend durch die sonst so friedlichen Bäume. Pip zuckte heftig zusammen, sein Herz setzte einen Schlag aus, und er plumpste beinahe vor Schreck von seinem sicheren Seerosenblatt ins kühle Wasser. „Was war das denn für ein entsetzlicher Lärm?“, dachte er panisch. Er hatte noch nie zuvor so etwas gehört, es klang bedrohlich und fremd.
Sekunden später, die Nachhall noch in der Luft liegend, tauchten sie auf. Nicht, wie man vielleicht erwartet hätte, aus den Tiefen des Waldes, sondern vom Glitzernden Fluss her. Ein großes, dunkles Schiff schob sich langsam, aber unaufhaltsam den Fluss herauf, seine pechschwarzen Segel blähten sich bedrohlich im Wind, und eine unverkennbare Piratenflagge flatterte frech am Mast. Darauf standen sie, so furchterregend wie in den schlimmsten Albträumen: Käpt'n Krawall und seine berüchtigte Piratenbande!
Sie sahen tatsächlich furchteinflößend aus, mit ihren bunten Kopftüchern, den grimmigen Augenklappen und den großen, blitzenden Säbeln, die an ihren Gürteln klapperten. Sie waren gekommen, das wurde schnell klar, um Whispering Woods gnadenlos auszurauben! Mit einem lauten Gebrüll sprangen sie von Bord und rannten, einer nach dem anderen, gierig in den Wald hinein.
"Ahoi, ihr Landratten!“, brüllte Käpt'n Krawall mit einer Stimme, die wie Donner grollte. „Wir sind gekommen, um uns zu nehmen, was glänzt und funkelt! Kein einziger Schimmer soll euch bleiben!"
Und das taten sie auch, ohne jede Gnade. Sie stürmten wild und rücksichtslos durch den Wald und schnappten sich alles, was nicht niet- und nagelfest war und auch nur den leisesten Glanz aufwies: die winzigen, funkelnden Tautropfen auf den Spinnennetzen, die glitzernden Kieselsteine, die sonst so friedlich im Funkelnden Traum-Bach lagen, sogar die zarten, glitzernden Flügel der Schmetterlinge! Überall im Wald hörte man plötzlich ein aufgeregtes Rascheln, ängstliches Quieken und panische Schreie.
Pip saß immer noch zitternd und wie gelähmt am Moosigen Teich. Sein kleines Froschherz pochte so schnell und unregelmäßig, dass es sich anfühlte, als würde ein Kolibri wild mit den Flügeln schlagen.
„Piraten! Schreckliche, schlimme Piraten!", flüsterte er panisch vor sich hin.
Am liebsten hätte er sich sofort unter einem großen, schützenden Blatt versteckt und gewartet, bis der ganze Spuk vorbei war. Er war doch nur Pip Puddlejump, ein kleiner, ängstlicher Frosch. Wie sollte er da nur helfen können? Er fühlte sich so unsicher und war voller Angst. Aber dann, inmitten seiner Verzweiflung, sah er es. Er sah, wie die Eichhörnchen in der Baumwipfel-Stadt verzweifelt versuchten, ihre mühsam gesammelten, glänzenden Nüsse zu verteidigen, wie die Glühwürmchen auf dem Glühwürmchenpfad hilflos ihre magischen Lichter verloren, und wie die sonst so friedlichen Fische im Glitzernden Fluss panisch verscheucht wurden. Er sah seine Freunde in tiefer Not. Und tief, ganz tief in seinem kleinen Froschherz spürte Pip plötzlich etwas. Ein winzig kleines Gefühl, das sich anfühlen sollte, als würde ein warmer Sonnenstrahl ihn berühren. Es war Mut. Ein kleiner, schüchterner Mut, der sich erst zögerlich zeigte, aber er war da und wuchs mit jedem Moment.
"Ich kann nicht einfach hier sitzen bleiben und zusehen! Ich muss etwas tun! Irgendetwas!" rief er mit neu gewonnener Entschlossenheit.
In diesem Moment hörte er ein schnelles, energisches Rascheln direkt hinter sich. Es war Rosie Rumbletree, das abenteuerlustige Eichhörnchen aus dem Baumwipfel-Viertel! Rosie war bekannt für ihren Mut, ihre Klugheit und ihre unermüdliche Bereitschaft für jedes Abenteuer. Sie trug ihren kleinen, prall gefüllten Rucksack, in dem sie immer nützliche Dinge für alle Eventualitäten dabeihatte.
"Pip! Bist du in Sicherheit? Geht es dir gut?", fragte Rosie besorgt, aber entschlossen.
"Ja, Rosie, ich schon, aber die Piraten! Sie stehlen einfach alles, was glänzt! Es ist schrecklich!", antwortete Pip, immer noch etwas zitternd, aber mit festerer Stimme.
Rosie sah, wie Käpt'n Krawall gerade versuchte, einen besonders großen, funkelnden Käfer einzufangen, der sich verzweifelt wehrte.
"Das können wir niemals zulassen! Wir müssen sie unbedingt aufhalten! Das geht so nicht weiter!", rief Rosie empört und ballte ihre kleinen Pfoten zu Fäusten.
"Aber Rosie, ich... ich bin doch so ängstlich. Und ich bin so tollpatschig mit meinen großen Füßen!", jammerte Pip, doch in seinen Augen glomm schon ein Funken Entschlossenheit.
"Pip, dein Mut ist es, der zählt, nicht wie groß deine Füße sind! Und deine Tollpatschigkeit... vielleicht können wir die sogar nutzen! Es gibt immer einen Weg!", entgegnete Rosie mit einem verschmitzten Lächeln.
"Nutzen? Meine Tollpatschigkeit? Wie soll das denn gehen?", fragte Pip verwirrt, aber auch neugierig.
"Ich habe einen kühnen Plan!", sagte Rosie mit einem vielsagenden Blick. "Wir müssen die Piraten ablenken, so dass die anderen Waldbewohner die Gelegenheit bekommen, den gestohlenen Schatz unbemerkt zurückzuholen."
Rosies Plan war in der Tat kühn und ein bisschen verrückt, aber auch genial in seiner Einfachheit. Sie und Pip würden ein großes Durcheinander veranstalten, direkt vor Käpt'n Krawall und seiner ungeschickten Bande. Sie rannten los, Rosie flink und wendig durch die Äste schwingend, Pip mit seinen großen Füßen über den Waldboden hoppeld und dabei manchmal stolpernd. Sie näherten sich den Piraten, die gerade dabei waren, die Musikalischen Pilze einzusammeln, in der irrigen Annahme, sie wären aus purem Gold.
"Ahoi, Piraten! Schaut mal hierher!", rief Rosie mit lauter Stimme, um ihre Aufmerksamkeit zu erregen.
"Was wollt ihr denn, kleine Nager und Hüpfer?", grummelte ein Pirat missmutig, ohne sie wirklich ernst zu nehmen.
Rosie begann, wilde, akrobatische Sprünge zu machen, von Ast zu Ast zu schwingen und dabei die lustigsten und seltsamsten Geräusche zu machen, die sie kannte. Pip sollte eigentlich nur ein bisschen herumhüpfen, um die Verwirrung zu steigern, aber wie so oft stolperte er über seine eigenen Füße und fiel unglücklich hin. Dabei riss er einen Busch voller glitzernder Beeren um, die nun in alle Richtungen rollten und auf dem Boden verstreut wurden.
Das war Pips Tollpatschigkeit in Aktion, genau die, die Rosie gemeint hatte! Die Piraten waren völlig überrumpelt und verwirrt. Käpt'n Krawall rutschte auf einer der glitschigen Beeren aus und fiel der Länge nach zu Boden, sein Säbel klirrte laut. Seine Piraten versuchten, die überall herumrollenden Beeren einzufangen, stolperten dabei übereinander, fluchten und gerieten in ein großes, heilloses Durcheinander.
"Was um alles in der Welt ist denn hier los? Diese kleinen Waldbewohner machen ja ein unerträgliches Chaos!", brüllte Käpt'n Krawall, während er sich mühsam wieder aufrappelte.
Während die Piraten völlig abgelenkt waren und verzweifelt versuchten, sich im Beeren-Chaos zurechtzufinden, schlichen sich andere Waldbewohner heran. Barnaby Bear, der gemütliche Bär, nutzte die Gelegenheit, um die gestohlenen Honigtöpfe aus den Händen der verwirrten Piraten zurückzuholen. Winston Win, der ordentliche Dachs, sammelte akribisch die glitzernden Kieselsteine ein, die verstreut herumlagen, und sogar Tilly Tallneck, die tollpatschige Giraffe, half, indem sie mit ihrem langen Hals geschickt nach den Schmetterlingen griff und ihnen behutsam half, ihre glitzernden Flügel wiederzufinden.
Mit vereinten Kräften, geschickten Manövern und cleveren Tricks gelang es den Waldbewohnern, Käpt'n Krawall und seine Bande systematisch auszutricksen. Sie lenkten die Piraten immer weiter vom gestohlenen Schatz weg, in die entlegensten Winkel des Waldes. Als Käpt'n Krawall schließlich merkte, dass der Schatz, den sie so gierig gesammelt hatten, auf mysteriöse Weise verschwunden war, stampfte er wütend und frustriert auf den Boden.
"Das gibt's doch nicht! Das ist ja unerhört! Diese kleinen Racker haben uns reingelegt!", schimpfte er, seine Stimme bebte vor Zorn.
Enttäuscht, gedemütigt und ohne auch nur die geringste Beute mussten Käpt'n Krawall und seine Piratenbande schleunigst den Glitzernden Fluss hinuntersegeln, ihre schwarzen Segel flatterten im Wind wie ein Zeichen ihrer Niederlage.
"Das nächste Mal sind wir schlauer, das schwöre ich!", schimpfte Käpt'n Krawall noch, seine Drohung hallte über das Wasser, als ihr Schiff am Horizont immer kleiner und kleiner wurde und schließlich ganz verschwand.
Die Waldbewohner brachen in lauten Jubel aus! Sie hatten ihre wertvollen Schätze zurückerobert und die lästigen Piraten erfolgreich vertrieben. Und wer wurde an diesem denkwürdigen Tag als strahlender Held gefeiert? Niemand Geringeres als Pip Puddlejump! Der kleine, ängstliche Frosch, der sich getraut hatte, mutig zu sein und seine Angst auf eine ganz besondere und unerwartete Weise eingesetzt hatte.
"Pip, du warst absolut unglaublich! Deine Tollpatschigkeit hat uns gerettet, wer hätte das gedacht!", rief Rosie begeistert und sprang ihm freudig auf den Rücken.
Pip war ganz verlegen, seine Wangen waren grün vor Scham, aber auch sehr stolz auf sich. Er hatte gelernt, dass jeder, wirklich jeder, Mut in sich trägt, auch wenn er manchmal ganz klein und gut versteckt ist. Und er hatte gelernt, dass sogar etwas, das man für eine große Schwäche hält, wie seine Tollpatschigkeit, zu einer unerwarteten Stärke werden kann, wenn man sie nur richtig einsetzt. Von diesem glorreichen Tag an war Pip Puddlejump nicht mehr nur der ängstliche Frosch vom Moosigen Teich, sondern Pip Puddlejump, der gefeierte Held von Whispering Woods!