Gemütliche Abendroutine

Das Ruhe-Ritual

  • Die Traumreise mit Winston Win, dem ordentlichen Dachs, lädt uns ein in seine gemütliche Abendroutine. Winston zeigt uns, wie seine festen Abläufe ihm helfen, den aufregenden Tag hinter sich zu lassen und sich ganz sicher und müde zu fühlen, bereit für einen tiefen Schlaf. Er putzt sich frisch, macht es sich in seinem ordentlichen Bett gemütlich und kuschelt sich warm ein. Diese Aktivität hilft euch, mit Winstons beruhigenden Atemübungen und der Vorstellung eurer eigenen Abendroutine, entspannt einzuschlafen.

    Diese Aktivität integriert stark die Montessori-Pädagogik, indem sie die Bedeutung von Routinen und Ordnung für die kindliche Selbstregulation betont und das Kind in seine persönlichen Pflege- und Einschlafrituale einbezieht. Die Achtsamkeitspraxis wird durch bewusste Atemübungen und das Fokussieren auf Körperempfindungen wie Sauberkeit, Wärme und Geborgenheit gefördert. Ansätze der Pikler-Pädagogik finden sich in der Wertschätzung der Selbstständigkeit bei der Vorbereitung auf die Nacht und dem achtsamen Umgang mit dem eigenen Körper. Zudem wird die emotionale Selbstregulation gestärkt, da Kinder lernen, durch feste Abläufe und Vorstellungskraft innere Ruhe und Sicherheit zu finden. Es geht darum, Kindern ein wertvolles Werkzeug an die Hand zu geben, um selbstständig zur Ruhe zu finden und entspannt in den Schlaf zu gleiten.

  • Für Winstons gemütliche Abendroutine benötigt ihr eine ruhige und gemütliche Umgebung sowie Materialien, die die Schritte einer Abendroutine und das Gefühl von Sauberkeit, Wärme und Geborgenheit erzeugen können.

    Für den "Waschplatz" und die "Frisch-Mach-Utensilien":

    • Ein kleines Waschbecken oder eine Schale mit Wasser.

    • Eine kleine Bürste (Zahnbürste oder Nagelbürste), ein Waschlappen oder ein kleines Tuch.

    • Optional: Ein kleiner Spiegel.

    Für den "Schlafplatz" und das "Kuscheln":

    • Ein gemütlicher, ruhiger Schlafplatz: Bett, Matratze, oder eine große, weiche Decke auf dem Boden.

    • Weiche Kissen und Decken, in die man sich gut einkuscheln kann.

    • Optional: Ein weiches Stofftier, das man fest an sich kuscheln kann.

    Für die "Abendstimmung" und Klänge:

    • Gedämpftes Licht: Zieht Vorhänge zu, dimmt das Licht oder verwendet eine kleine Nachttischlampe, um eine dämmrige, beruhigende Atmosphäre zu schaffen.

  • Die "Abendroutine" beginnen: Sucht euch einen ruhigen und bequemen Platz. Sprecht darüber, wie Winston seine feste Abendroutine liebt, um zur Ruhe zu kommen.

    • "Winston liebt seine Abendroutine, die ihm hilft, den Tag loszulassen. Wir machen jetzt auch unsere gemütliche Abendroutine, um uns auf einen tiefen Schlaf vorzubereiten."

    • Schaltet laute Geräuschquellen aus, dimmt das Licht.

    Frisch machen für die Nacht: Geht zum Waschplatz. Stellt euch vor, wie ihr euch frisch macht.

    • "Der erste Schritt ist immer, sich frisch zu machen. Wasch deine Pfoten (oder Hände) ganz sauber, wie Winston es tut. Und dann putze deine Zähne ganz gründlich, hin und her... kreuz und quer..."

    • Lasst das Kind diese Schritte (symbolisch) nachahmen. Sprecht über das Gefühl von Sauberkeit und Frische.

    Die Anspannung abstreifen (Atemübung):

    • "Jetzt ziehe ich meine Kleidung vom Tag aus und schlüpfe in etwas Gemütliches. Fühle die kühle Abendluft auf deiner Haut, es ist, als würdest du den Tag abstreifen. Während du dich vielleicht auch umziehst oder dich in deinem Bett gemütlich machst, lass uns zusammen atmen."

    • "Atme einmal ganz tief durch deine Nase ein... spüre, wie die frische, kühle Luft in deine Lunge strömt und deinen Bauch füllt... Und dann atme ganz langsam und lange durch deinen Mund wieder aus... Stell dir vor, du atmest alle Anspannung, alle Aufregung vom Tag einfach mit aus... lass sie los..."

    • "Noch einmal tief einatmen... die Ruhe der Nacht aufnehmen... und ganz langsam ausatmen… alle Sorgen wegpusten... Spüre, wie dein Körper dabei immer weicher und entspannter wird…"

    • Leite das Kind durch die Atemübung: "Einatmen… loslassen… und ausatmen… Noch einmal tief einatmen... nimm die Ruhe der Nacht auf... und langsam ausatmen… Einatme… und ausatmen…"

    • Tipp für die App: Spiele den Sound 'Waldgeräusche' oder 'Meeresrauschen' aus der App, um die Atmosphäre der Ruhe zu verstärken und beim Loslassen zu helfen.

    Den Schlafplatz vorbereiten und einkuscheln (Körperwahrnehmung):

    • "Nun ist es Zeit, unseren Schlafplatz vorzubereiten, so wie Winston sein Moosbett zurechtzupft. Mach dein Bett gemütlich und ordentlich, so wie du es magst. Lege dein Kissen an die richtige Stelle."

    • "Jetzt lege ich mich hinein. Ahhh... das fühlt sich gut an! Ich ziehe die leichte Decke über mich, bis zu meiner Nase. Ich spüre, wie die Decke mich sanft umhüllt, wie eine liebevolle Umarmung. Hier drinnen bin ich ganz sicher und geborgen."

    • Kuschelt euch tief in die Kissen und Decken. Spürt die Wärme und Weichheit.

    Die kuschelige Umarmung atmen (Atemübung vertiefen):

    • "Nun kommt der allerschönste Teil meiner Abendroutine: das Kuscheln. Ich mache mich ganz klein und rund, wie ein kleiner Ball. Stell dir vor, du bist auch ganz gemütlich eingekuschelt in deinem Bett. Ganz warm und sicher, wie in einem kleinen, weichen Nest. Spürst du die Decke auf deiner Haut? Spürst du das weiche Kissen unter deinem Kopf? Alles ist gut. Du bist sicher und geborgen."

    • "Atme ganz tief und sanft durch deine Nase ein... Stell dir dabei vor, wie du dich selbst ganz lieb umarmst, oder wie dich jemand, den du sehr lieb hast, ganz sanft umarmt... Spüre die Wärme und die Geborgenheit dieser Umarmung in deinem Herzen und in deinem Bauch... Halte die Luft und das warme Gefühl einen kleinen Moment fest... Und dann atme ganz langsam und leise durch deinen Mund wieder aus… Lass die Umarmung sanft los, aber behalte das warme, geborgene Gefühl in dir... Lass uns das noch ein paarmal machen. Tief einatmen und die liebevolle Umarmung spüren... halten... und langsam ausatmen und die Wärme behalten... Einatmen (Umarmung)... und ausatmen (sanft loslassen)... Spüre die Wärme und die Geborgenheit, die tief in dir ist…"

    • Leite die Übung weiter, bis das Kind spürbar zur Ruhe kommt.

    • Tipp für die App: Die Sounds 'Kaminfeuer' oder 'Regengeräusche' aus der App können die Atmosphäre der Geborgenheit und Wärme verstärken.

    Sanft in den Schlaf gleiten:

    • "Dein Körper ist jetzt ganz ruhig und entspannt. Deine Abendroutine hat dir geholfen. Du hast dich frisch gemacht, etwas Gemütliches angezogen, dein Bettchen vorbereitet und dich warm eingekuschelt. Du fühlst dich jetzt ganz sicher, ganz geborgen und ganz, ganz müde."

    • "Deine Augenlider sind schwer wie zwei große Kieselsteine. Du kannst sie kaum noch offen halten. Du spürst nur noch die Weichheit deines Kissens und die Wärme deiner Decke. Du hörst nur noch dein eigenes, ganz ruhiges Atmen... ein... und aus... Die Ordnung und die Geborgenheit deiner Routine wiegen dich sanft in den Schlaf. Du sinkst tiefer... und tiefer... in dein weiches Bett... in die Ruhe... in den Schlaf... Schlaf gut... kleiner Routineliebhaber... schlaf schön und träum was Ordentliches..."

  • "Meine-Abendroutine-Bilder": Bastelt kleine Bildkarten, die die Schritte der Abendroutine (Zähneputzen, Pyjama anziehen, Geschichte lesen, Kuscheln) zeigen. Das Kind kann sie dann jeden Abend in der richtigen Reihenfolge legen.

    "Ordnungs-Spiel": Lasst das Kind am Tag spielerisch Dinge in seinem Zimmer ordnen, um das Gefühl der Kontrolle und Ruhe zu erfahren, das Ordnung geben kann.

    "Geborgenheits-Decke" basteln: Bemalt oder beklebt eine kleine Decke mit Symbolen, die Geborgenheit und Sicherheit bedeuten (Sterne, Herzen, ein gemütliches Haus). Diese Decke kann dann als Einschlaf-Decke verwendet werden.

  • "Was hat dir am meisten Spaß gemacht, als wir Winstons Abendroutine gespielt haben?"

    "Wie hat sich dein Körper gefühlt, als du dich ganz fest eingekuschelt und geatmet hast?"

    "Was hilft dir am besten, dich am Abend sicher und müde zu fühlen?"

    "Was kannst du tun, um gut in den Schlaf zu finden, wenn du mal aufgeregt bist?"

    "Was war das Schönste an Winstons gemütlicher Abendroutine?"

Zurück
Zurück

Ziggys leiser Pfotenweg

Weiter
Weiter

Federspiel für ruhige Nasen